Dr. Matthias Stolmár

Gründungspartner von Stolmár & Partner
Deutscher und Europäischer Patent- und Markenanwalt
Schweizer Patent- und Markenanwalt
European Patent Litigator
Vorsitzender Fachgruppe Patentrecht der GDCh

Schwerpunkte

Batterie-Materialien, LED und OLED-Technologie, Pharmazie, Life Sciences, Medizintechnik, Materialwissenschaften, geographische Herkunftsangaben, Weinrecht

Karriere

Studium der Chemie und der Verfahrenstechnik an der Eberhard-Karls Universität Tübingen und an der ETH Lausanne (EPFL), Promotion an der Université de Lausanne

Patentreferent in der Patentabteilung der Robert Bosch GmbH

2001 Gründung der Kanzlei

Mitgliedschaften

AIDV, AIPPI, DFJV, ECTA, epi, FICPI, GDCh, LES, VESPA

If we need to attack third party’s IP rights or to defend our own ones, I am confident and feel safe when I have Matthias at my side with his tenacity and profound knowledge and experience.

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch  

Dr. Matthias Stolmár gründete 2001 die Kanzlei, weil er Rechtsberatung als serviceorientierte, kundenspezifische Dienstleistung begreift. 

Seine technischen Schwerpunkte legt er im Bereich der Chemie, Pharmazie und der Materialwissenschaften. Hierbei verfügt er über große Erfahrungen nicht nur im Erteilungsverfahren, sondern vor allem auch in Einspruchs-, Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren. Außerdem berät Dr. Stolmár auf dem Gebiet von Lizenzverträgen sowie im Arbeitnehmer-Erfinderrecht.

Darüber hinaus betreut er seine Mandanten bei Gutachten, M & A Fragen, IP Due Diligence sowie bei der Entwicklung und Umsetzung von Patent- und Markenstrategien. Aus persönlicher Leidenschaft beschäftigt sich Matthias auch intensiv mit dem Weinrecht und ist als einer von wenigen Deutschen Mitglied der Wine Law Society.

Als Vorsitzender der Fachgruppe Patentrecht der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) und als Beirat der Dres.-Volker-und-Elke-Münch-Stiftung engagiert er sich außerdem hinsichtlich der Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet Chemie.

Audebo et semper fidelis